Montage von Polycarbonatplatten auf Bogenrahmen
Für den Einbau von Polycarbonatplatten in gewölbten Gewächshäusern wäre die Verwendung eines abnehmbaren Profils die richtige und rationalste Lösung. Es lässt sich leicht biegen und schnell installieren und sorgt gleichzeitig für eine hermetische Befestigung mit minimalem Arbeitsaufwand.
Mindestbiegeradius von Polycarbonat
Den minimal zulässigen Biegeradius können Sie der Kennzeichnung der Bleche entnehmen – diese Angabe erfolgt in der Regel durch das Herstellerwerk. Je dünner die Polycarbonatplatte ist, desto größer ist der Biegeradius. Bei der Installation des Materials müssen diese Indikatoren strikt eingehalten werden, ohne den angegebenen Radius zu vergrößern oder zu verkleinern. Nur in diesem Fall ist die Struktur zuverlässig, hochwertig und verschleißfest.
Transport von Polycarbonat
Während des Transports werden Polycarbonatplatten ausschließlich horizontal gestapelt. Eine zwingende Voraussetzung beim Transport ist das Anbringen einer Auskleidung zwischen den einzelnen Blechen, um das Auftreten von Kratzern und Rissen zu verhindern.
Wie lagere ich Polycarbonatplatten?
Die Qualität des Baustoffs wird auch durch seine Lagerbedingungen bestimmt. Polycarbonatplatten werden nur in horizontaler Position, ausschließlich auf einer ebenen und trockenen Oberfläche, gelagert. Um Kratzer und Risse auf den Platten zu vermeiden, wird zwischen den Platten eine spezielle Auskleidung in Form dichter Kartonschichten angebracht. Auf keinen Fall sollten Sie Polycarbonat im Freien lagern: dort, wo die helle Sonne auf die Laken trifft oder es stark regnet.
Es ist verboten, auf Polycarbonat zu treten, da die Gefahr einer Beschädigung besteht, das Material platzen kann oder Risse entstehen können.
Schneiden von Polycarbonatplatten
Um Polycarbonatplatten in der erforderlichen Länge für das zukünftige Gewächshaus vorzubereiten, benötigen Sie ein scharfes Schneidwerkzeug. Die ideale Option ist eine Kreissäge. Geeignet ist auch ein Handwerkzeug mit einem Schärfwinkel der Schneiden von 30°.
Die Enden des geschnittenen Polycarbonats müssen mit Klebeband abgedeckt werden, damit sich im Inneren kein Schmutz und Staub ansammelt.
Pflege eines Polycarbonat-Gewächshauses
Damit das Gewächshaus eine lange Lebensdauer hat, müssen Polycarbonatplatten ordnungsgemäß und regelmäßig gewartet werden. Die Oberfläche sollte rechtzeitig mit einem feuchten, in Seifenlauge getauchten Tuch von Staub und Schmutz gereinigt werden. Bei der Reinigung ist die Verwendung scharfer Gegenstände verboten, da die Gefahr einer Beschädigung des Baumaterials nicht ausgeschlossen ist.